International
Eurovision Song Contest

Protest in Italien gegen Estlands ESC-Rapper Tommy Cash

epa11413574 Estonian rapper and singer Tommy Cash performs on stage during the 31st edition of the Sonar festival in Barcelona, Spain, 15 June 2024. The music festival runs from 13 to 15 June. EPA/MAR ...
Rapper Tommy Cash vertritt Estland am ESC.Bild: keystone

Protest in Italien gegen Estlands ESC-Rapper Tommy Cash

20.02.2025, 10:1327.03.2025, 11:47
Mehr «International»

In Italien gibt es Proteste gegen den Rapper Tommy Cash. Mit dem Lied «Espresso Macchiato» soll er Estland beim 69. Eurovision Song Contest (ESC) in Basel vertreten. Der Song strotze vor Stereotypen gegen Italien, so der Vorwurf der italienischen Regierungspartei Lega.

Der Konsumentenschutzverband Codacons hat Beschwerde eingereicht bei der European Broadcasting Union (EBU), der Organisatorin des ESC. Demnach sei «Espresso Macchiato» ein Song, der die Italienerinnen und Italiener beleidige. Der Text enthalte Stereotypen über Italien und die Italiener, «die mit den üblichen Klischees wie Kaffee und Spaghetti, aber vor allem Mafia und Zurschaustellung von Luxus in Verbindung gebracht werden». Das Lied übermittle die Botschaft von einem Volk, das in organisiertes Verbrechen verstrickt ist, was unannehmbar sei, hiess es in einem Schreiben von Codacons.

Ein Lied, «das eine ganze Nation beleidigt und die Gefahr birgt, falsche Botschaften zu vermitteln» dürfe nicht zur Teilnahme an der Eurovision zugelassen werden, hiess es weiter. Auch der Vizepräsident des italienischen Senats, der Lega-Politiker und Ex-Landwirtschaftsminister Gian Marco Centinaio, rief die Organisatoren des ESC zum Ausschluss von Tommy Cashs Lied aus dem Wettbewerb auf.

Tommy Cash ist wegen seines surrealen Stils populär. Der 33-jährige Rapper, Tänzer, Produzent und bildender Künstler präsentiert seine Texte auf Englisch. Er ist bekannt für sexuell explizite Textthemen und provokante Musikvideos.

Italien sollte beim ESC vom Sieger des Sanremo-Songfestivals, dem Liedermacher Olly, vertreten werden. Dieser hat jedoch noch nicht entschieden, ob er am Songwettbewerb teilnehmen wird. Sollte er verzichten, wird Italien vom Zweitplatzierten beim Sanremo-Festival, dem toskanischen Liedermacher Lucio Corsi, vertreten. Der 69. ESC findet vom 13. bis zum 17. Mai in Basel statt. (sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle ESC-Siegerinnen und Sieger seit 1956
1 / 74
Alle ESC-Siegerinnen und Sieger seit 1956
1956: Premiere in Lugano! Lys Assia gewinnt mit «Refrain» den allerersten Eurovision Song Contest für die Schweiz.
quelle: hulton archive / keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wegen dieser Szene wird Nemo nun von der ganzen Welt gefeiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Farnsworth
20.02.2025 10:16registriert Mai 2020
DRAMA! Bin selber Italo und musste einfach über den Song lachen.
9913
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Micha
20.02.2025 12:15registriert Februar 2021
Satire ist zum Großteil überspitzt, klischeehaft und bedient sich gelegentliche Stereotypen. Die Beschwerde und die Forderung zum Ausschluss des Songs könnte einen Streisand-Effekt auslösen.

Ich bin mir nicht sicher, ob sich Italien damit einen Gefallen machen.
345
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wolf von Sparta
20.02.2025 12:11registriert Februar 2019
Ach, come on! Einfach ein wenig chillen...nirgendwo wird Italien oder werden ItalienerInnen verhunzt! Es ist doch ein ulkiger lustiger Song und wer darin die Satire nicht erkennt ist einfach mal mehr als lost! Ich meine schon alleine die Aussage "Life is like Spaghetti, its hard until you make it" ist einfach grandioso!
347
Melden
Zum Kommentar
33
    Er fuhr mit Kind im Auto in eine Menschenmenge – Stuttgarter Unfallfahrer auf freiem Fuss

    Ein kleines Bund Rosen liegt im Gras am Strassenrand. Die Blüten rot und weiss - wie die Absperrgitter aus Kunststoff im Hintergrund. Sie säumen jene Stelle in der Stuttgarter Innenstadt, an der tags zuvor Menschen an einer Ampel standen und von einem Luxus-Geländewagen erfasst wurden.

    Zur Story